Toolbar-Menü

Aktuelle Stellenausschreibungen der LSTE und des Ministerium des Innern und für Kommunales


Leiterin/Leiter der LSTE (w/m/d)*

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg sucht für die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) mit Hauptdienstort Eisenhüttenstadt zum 01.12.2026

eine Leiterin/ einen Leiter (w/m/d)*

(Vollzeit, Besoldungsgruppe B2 BbgBesO bzw. außertarifliche Entgeltgruppe AT 2)

Leiterin/Leiter der LSTE (w/m/d)*

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg sucht für die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) mit Hauptdienstort Eisenhüttenstadt zum 01.12.2026

eine Leiterin/ einen Leiter (w/m/d)*

(Vollzeit, Besoldungsgruppe B2 BbgBesO bzw. außertarifliche Entgeltgruppe AT 2)


Ausbildungsstelle Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik (w/m/d)*

Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) bietet für das Dezernat Technik zu Beginn des Ausbildungsjahres 2026

eine Ausbildungsstelle Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik (w/m/d)*

am Dienstort Borkheide.

Ausbildungsstelle Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik (w/m/d)*

Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) bietet für das Dezernat Technik zu Beginn des Ausbildungsjahres 2026

eine Ausbildungsstelle Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik (w/m/d)*

am Dienstort Borkheide.


Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit (m/w/d)*

Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) sucht für das Waldbrandkompetenzzentrum (WBZZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit (m/w/d)*

(Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 12 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe E 11 TV-L) für den Dienstort Wünsdorf.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit (m/w/d)*

Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) sucht für das Waldbrandkompetenzzentrum (WBZZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit (m/w/d)*

(Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 12 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe E 11 TV-L) für den Dienstort Wünsdorf.


Array ( [cms_session] => Array ( [access] => [settings] => [cache] => [temp] => Array ( ) ) )
© LSTE

Ausbilder im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Voraussetzungen:

  • Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bzw. eine vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung als Beschäftigter und eine erfolgreich abgeschlossene Gruppenführerausbildung (B3) bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme am Gruppenführerlehrgang
  • Erfahrungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie gründliche und vielseitige Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens

Zu besetzende Stellen sind auf der Internetseite der LSTE veröffentlicht. 

Voraussetzungen:

  • Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bzw. eine vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung als Beschäftigter und eine erfolgreich abgeschlossene Gruppenführerausbildung (B3) bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme am Gruppenführerlehrgang
  • Erfahrungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie gründliche und vielseitige Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens

Zu besetzende Stellen sind auf der Internetseite der LSTE veröffentlicht. 

Lehrkraft im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst

Voraussetzungen:

  • Befähigung für den gehoben feuerwehrtechnischen Dienst bzw. eine vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung als Beschäftigter
  • Erfahrungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie gründliche und vielseitige Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens

Zu besetzende Stellen sind auf der Internetseite der LSTE veröffentlicht. 

Voraussetzungen:

  • Befähigung für den gehoben feuerwehrtechnischen Dienst bzw. eine vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung als Beschäftigter
  • Erfahrungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie gründliche und vielseitige Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens

Zu besetzende Stellen sind auf der Internetseite der LSTE veröffentlicht. 

Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst

Voraussetzungen
Sie verfügen über einen der folgenden Abschlüsse:

  • Abschluss eines Studiums in einer für die Verwendung in der Laufbahn geeigneten Fachrichtung mit der Diplomprüfung an einer Fachhochschule
  • Bachelor-Abschluss nach einem mindestens dreijährigen Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule
  • Diplomabschluss an einer Universität in einer für die Verwendung für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung
  • Masterabschluss in einer für die Verwendung für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung

Zu besetzende Stellen sind auf der Internetseite der LSTE veröffentlicht. 

Voraussetzungen
Sie verfügen über einen der folgenden Abschlüsse:

  • Abschluss eines Studiums in einer für die Verwendung in der Laufbahn geeigneten Fachrichtung mit der Diplomprüfung an einer Fachhochschule
  • Bachelor-Abschluss nach einem mindestens dreijährigen Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule
  • Diplomabschluss an einer Universität in einer für die Verwendung für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung
  • Masterabschluss in einer für die Verwendung für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung

Zu besetzende Stellen sind auf der Internetseite der LSTE veröffentlicht.