Lehrgangsbeschreibung
Erstellen einer
Alarm- und Ausrückeordnung
- Lehrgangsart-Nr.:
- 025
- Kurzbezeichnung:
- F/H AAO
- Dauer:
- 3 Tage
- Prüfungsart:
- Seminar prüfungsfrei
- Teilnehmerkreis:
- Freiwillige Feuerwehr/Hauptamtliches Personal der Feuerwehr
- Leiter bzw. Stellv. einer FF in einem Amt, einer amtsfreien Gemeinde oder einer kreisangehörigen Stadt
- Beamte oder Angestellte des gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienstes
- Mitarbeiter von Verwaltungen, die mit der Erstellung einer AAO beauftragt sind
- Teilnahmevoraussetzungen:
- - Tätigkeit als Leiter bzw. als Stellvertreter einer Freiwilligen Feuerwehr
oder Tätigkeit als Sachbearbeiter Einsatzplanung (AAO)
- Ausbildungsziel:
- - Befähigung zum Erstellen einer Alarm- und Ausrückeordnung für den eigenen
Zuständigkeitsbereich
- Ausbildungsinhalte:
- - Rechtsgrundlagen, die für die Erstellung der AAO Bedeutung haben
- Analyse der örtlichen Grundlagen bei der Vorbereitung der AAO
- Inhalt und Gliederung einer AAO
- Berücksichtigung der Leitstellen bei der Erarbeitung der AAO
- Bemerkungen:
- Zusätzlich ist mitzubringen:
- eine bereits erstellte AAO des Einsatzbereiches
Während der theoretischen Ausbildung im Lehrsaal ist Dienstkleidung zu tragen.