Toolbar-Menü

Lehrgangsbeschreibung

Ortswehrführer in einer Freiwilligen Feuerwehr

Lehrgangsart-Nr.:
039
Kurzbezeichnung:
F Ortswf.
Dauer:
3 Tage
Prüfungsart:
Leistungstest

Teilnehmerkreis:
Freiwillige Feuerwehr - FM (SB) der Freiwilligen Feuerwehr, die als Ortswehrführer (SB) oder Stellvertreter (SB) in einer amts- angehörigen Gemeinde, amtsfreien Gemeinde oder kreisfreien Stadt berufen bzw. dafür vorgesehen sind
Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung: - Gruppenführer für ehrenamtliche Angehörige einer Freiwilligen Feuerwehr (Lehrgang Nr. 040 oder 041)
Ausbildungsziel:
- Befähigung zum Führen einer Ortsfeuerwehr oder einer vergleichbaren Feuerwehreinheit
Ausbildungsinhalte:
- Menschenführung - Einsatz- und Verwaltungsrecht - Presse und Medienarbeit - Grundzüge Haushaltswesen - Ausbildung in den Ortsfeuerwehren - Dienstplanung in den Ortsfeuerwehren
Bemerkungen:
Zusätzlich sind mitzubringen: - FwDV 2, 3, 7, 10, 100 Während der theoretischen Ausbildung im Lehrsaal ist Dienstkleidung zu tragen.
Lehrgangsnr.: Beginn: Ende: Meldeschluss: freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 02/2025 Beginn: 14.04.2025 Ende: 16.04.2025 Meldeschluß: 17.03.2025 freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 03/2025 Beginn: 14.04.2025 Ende: 16.04.2025 Meldeschluß: 17.03.2025 freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 04/2025 Beginn: 22.04.2025 Ende: 24.04.2025 Meldeschluß: 31.03.2025 freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 05/2025 Beginn: 28.04.2025 Ende: 30.04.2025 Meldeschluß: 31.03.2025 freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 07/2025 Beginn: 11.06.2025 Ende: 13.06.2025 Meldeschluß: 14.05.2025 freie Plätze: