Lehrgangsbeschreibung
Praktische Ausbildung
im Brandübungshaus
- Lehrgangsart-Nr.:
- 185
- Kurzbezeichnung:
- F/H Brandhaus
- Dauer:
- 1 Tag
- Prüfungsart:
- Seminar prüfungsfrei
- Teilnehmerkreis:
- - Atemschutzgeräteträger der freiwilligen und hauptamtlichen Feuerwehren
des Landes Brandenburg
- Teilnahmevoraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung:
- Truppführer gem. FwDV 2, Ziffer 2.2
- Atemschutzgeräteträger gem. FwDV 2, Ziffer 3.2
- gültige Atemschutztauglichkeit gem. FwDV 7, Ziffer 3 (G 26.3)
- Ausbildungsziel:
- Erwerb der Fachkenntnisse, die als Einsatzkraft zur Brandbekämpfung im Innenangriff von Gebäuden
benötigt werden.
- Ausbildungsinhalte:
- - Der Lehrgang baut auf die Kenntnisse aus der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger auf.
Die dort theoretisch erworbenen Kenntnisse werden in der Praxis gefestigt. Bei den Übungen
sind Wärmegewöhnungen, das Öffnen von Türen zu Brandräumen sowie der Einsatz von
Strahlrohren bei der Brandbekämpfung speziell zu trainieren.
- Bemerkungen:
- Zusätzlich sind mitzubringen:
- persönliche Schutzausrüstung nach DGUV Vorschrift 49 (BBK2 nach GUV- I 8675);
inklusive Flammenschutzhaube
Die Plätze werden gesondert an die LK vergeben. Mit den Trägern wird ein Nutzungsvertrag vereinbart,
in dem die Vertragspartner die Ausbilder (Lehrgang Nr. 187) namentlich benennen. Atemschutzgeräte und Atemanschluss werden von der LSTE bereitgestellt. Der Lehrgang ist kostenpflichtig.