Lehrgangsbeschreibung
FeWIS
Feuerwehr-Wetterinformationssystem
- Lehrgangsart-Nr.:
- 341
- Kurzbezeichnung:
- FeWIS
- Dauer:
- 1 Tag
- Prüfungsart:
- Seminar prüfungsfrei
- Teilnehmerkreis:
- - Entscheidungsträger, Führungskräfte, Mitarbeiter und Angehörige von öffentlichen und nicht-öffentlichen
Feuerwehren sowie Fachämter des Brand- und Katastrophenschutzes, die FeWIS zur Entscheidungs-
findung nutzen
- Teilnahmevoraussetzungen:
- - keine
Hinweis: Grundkenntnisse zum Umgang mit FeWIS sollten vorhanden sein.
- Ausbildungsziel:
- - Der Lehrgangsteilnehmer erhält meteorologische Grundkenntnisse mit denen er unter Verwendung von
FeWIS verschiedene Wetterlagen interpretieren und einschätzen kann.
- Ausbildungsinhalte:
- - Kurzvorstellung des Deutschen Wetterdienstes - Gewittermonitor und webKONRAD
- Entstehung von Wettervorhersagen - WarnWetter-App
- Meteorologische Grundlagen
- Erläuterung des Warnsystems des Deutschen Wetterdienstes
- Inhalte FeWIS
- Bemerkungen:
- Während der theoretischen Ausbildung im Lehrsaal ist Dienstkleidung zu tragen.
Hinweise: Dem Lehrgangsteilnehmer wird ein PC und ein FeWIS-Zugang zur Verfügung gestellt.