Freiwillige Feuerwehr/Hauptamtliches Personal der Feuerwehr
- Führungskräfte der öffentlichen Feuerwehren oder im Katastrophenschutz mitwirkende Hilfsorganisa-
tionen, die bei Vegetationsbränden als Einheitsführer und/oder als themenbezogene Ausbildungs-
multiplikatoren auf örtlicher/überörtlicher Ebene eingesetzt werden
Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung:
- Gruppenführer für ehrenamtliche Angehörige einer Freiwilligen Feuerwehr (Lehrgang Nr. 040 oder 041)
- Gruppenführer Führungsausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes (Lehrgang Nr. 402)
- oder gleichwertig (im Katastrophenschutz mitwirkende Hilfsorganisationen)
Ausbildungsziel:
- spezielle Grundkompetenz zum Führen oder Leiten taktischer Einheiten oder Verbände bei Vegetations-
bränden sowie der themenbezogene Wissenstransfer (Multiplikatoren) auf örtlicher/überörtlicher Auf-
gabenträgerebene
Ausbildungsinhalte:
- vorbeugender Wandbrandschutz
- abwehrender Waldbrandschutz/Einsatztaktik
- Gefahren bei Vegetationsbränden; insbesondere Gefahren durch Kampfmittel
- Löschwasserversorgung
- Einsatzplanung/-vorbereitung, Führungsorganisation, Planbesprechung
Bemerkungen:
Zusätzlich sind mitzubringen:
- FwDV 100, 500, 800
Während der theoretischen Ausbildung im Lehrsaal ist Dienstkleidung zu tragen.