Toolbar-Menü

Lehrgangsbeschreibung

Luftkoordinator an Einsatzstellen im Brand- und Katastrophenschutz

Lehrgangsart-Nr.:
615
Kurzbezeichnung:
Luftkoordination
Dauer:
5 Tage
Prüfungsart:
Leistungstest

Teilnehmerkreis:
1. Führungskräfte öffentl. Feuerwehren (FF/BF) oder im KatS mitwirkende Hilfsorganisationen 2. fliegendes Personal der BOS (Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei des Landes BB ...) sowie boden- gebundenes Verbindungspersonal 3. Bedienstete oder Beauftragte der unteren Katastrophenschutzbehörden
Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung: 1. Zugführer gemäß FwDV 2 (Lehrgang Nr. 031) oder Laufbahnlehrgang für den gehob. feuerwehr-techn. Dienst (Lehrgang Nr. 403) oder gleichwertige Führungsqualifikationen im KatS in Hilfsorganisationen 2. und 3. schriftl. Bestätigung zur Wahrnehmung von luftgebundenen, technisch-takt.sowie operativ-takt. Tätigkeiten bzw. Maßnahmen durch entsendende BOS-Dienststelle o. untere KatS-behörde
Ausbildungsziel:
- spezieller Grundkompetenzerwerb zur Fachberatung der Einsatzleitung bzw. zum Leiten eines tätig- keitsbezogenen Abschnittes "Luft" sowie zur Funktionsausübung als Ansprechp. für eingesetzte Luft- einsatzmittel zur Gefahrenabwehr. Von der Ausübung von Führungsaufgaben (z. B. Abschnittsleitung Luft) ist TN-Kreis nach 3. ohne einen entspr. Nachweis der vorausgesetzten Führungsqualifiikation ausgenommen.
Ausbildungsinhalte:
Brandenburgisches Brand- u. Katastrophenschutzrecht, Luftfahrtrecht, spezielle Führungsmittel, Führungseinheiten, Aufgaben des Luftkoordinators, allgemeiner u. spezieller Techn.-takt. Einsatzwert von Luftfahrzeugen, Sicherheit bei Luftfahrzeugeinsatz, praktische Beurteilungen/Exkursion, Planbe- sprechung
Bemerkungen:
Zusätzlich sind mitzubringen: - persönliche Schutzausrüstung nach DGUV Information 205-014 (mind. PSA 11 o. gleichwertig) - FwDV 100, 800, 500 in gültiger Fassung Während der Ausbildung im Lehrsaal ist Dienstkleidung zu tragen.
Lehrgangsnr.: Beginn: Ende: Meldeschluss: freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 02/2023 Beginn: 06.11.2023 Ende: 10.11.2023 Meldeschluß: 09.10.2023 freie Plätze:
Lehrgangsnr.: 01/2024 Beginn: 18.03.2024 Ende: 22.03.2024 Meldeschluß: 19.02.2024 freie Plätze: