Toolbar-Menü

Recap der Luftkoordination 2024 in Brandenburg

Von der beispielhaften Unterstützung des OTL Bohne bis zum abwechslungsreichen Praxistag

- Erschienen am 20.08.2024

Die Fakten sprechen für sich, wenn im Land Brandenburg eine Zwischenbilanz zur Aus- und Fortbildung in der Luftkoordination gezogen wird: 17 neue, grundbefähigte Luftkoordinatoren in den Landkreisen und kreisfreien Städten für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr, 41 fortgebildete Luftkoordinatoren während eines Praxistages, zwei Beratungen für ein vertieftes Verständnis von luftgebundener Vegetationsbrandbekämpfung für die Bundespolizeifliegerstaffel Blumberg.

Rein statistisch betrachtet, verfügt jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt in Brandenburg nun über mehr als drei Luftkoordinatoren. Dazu beigetragen hat ein weiterer Lehrgang Luftkoordinator an Einsatzstellen im Brand- und Katastrophenschutz im Frühjahr 2024 am LSTE-Interimsstandort Wünsdorf. In dem einwöchigen Lehrgang erhielten die Lehrgangsteilnehmenden einen wesentlichen Einblick in das umfangreiche Aufgabenportfolio der Luftkoordination. Nicht nur die Fachberatung für die Einsatzleitung in die Fähigkeitspotenziale der verschiedenen Luftfahrzeuge, sondern auch der Ground-Support, die gemeinsame Synchronisation durch Briefings und die sicherheitsrelevanten sowie rechtlichen Aspekte wurden hierbei thematisiert. Praxisbezogene Fallbeispiele in realer Umgebung und Planbesprechungen zu einer fiktiven Einsatzlage dienten zur Festigung und Verinnerlichung der theoretischen Grundlagen. Unter intrinsischer Mitwirkung der Autorisierten Stelle Digitalfunk Brandenburg, der Bundespolizeifliegerstaffel Blumberg, der Polizeihubschrauberstaffel des Landes Brandenburg, der Berufsgenossenschaft Verkehr, der Feuerwehrunfallkasse Brandenburg, der gemeinsamen oberen Luftaufsichtsbehörde Berlin-Brandenburg, der Berufsfeuerwehr Potsdam (Drohnenexpertise) und der Lufttransportgruppe des Hubschraubergeschwaders 64 (LTLGrp HSG 64, Schönewalde/Holzdorf) erhielten die Teilnehmenden in einer kurzweiligen Ausbildungsatmosphäre interdisziplinäre Kompetenzen.

Dieser Lehrgang bot auch Gelegenheit, dem scheidenden Herrn OTL Bohne der LTGrp HSG 64 vor seiner neuen Verwendung für seine langjährige Unterstützung in der Etablierung der nichtpolizeilichen Luftkoordination im Land Brandenburg und seine fortweilende, aktive Pionierarbeit in diesem Kontext mit der Dankesmedaille des Leiters der LSTE zu danken. Die Mitwirkung des Herrn OTL Bohne im Entwicklungs- und Einführungsprozess des Aufgaben- und Ausbildungsformates um die Luftkoordination hat wesentlich zu einem reibungslosen, praxisnahen und erfolgreichen Verlauf und Fortbestand beigetragen. Die LSTE wünscht ihm alles Gute und viel Erfolg in der neuen Verwendung!

Als ein Akteur der fliegenden Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) kommt im Land Brandenburg bei Waldbränden regelmäßig die Bundespolizeifliegerstaffel aus Blumberg (in Brandenburg als die Waldbrandstaffel gehandelt) zur Unterstützung. Dies ist ein wesentlicher Grund warum im Frühsommer 2024  intensive Beratungen und Sensibilisierungen der Luftfahrzeugbesatzungen am Standort Blumberg durch die LSTE durchgeführt wurden. Im Wesentlichen wurden in zwei Veranstaltungen die Einflussfaktoren und das Verhalten von Vegetationsbränden thematisiert, um eine weiterführende Effizienz im Einsatzfall sicherzustellen. Dabei spielen gegenseitiges Verständnis von boden- und luftgebundenen Bedingungen und Taktikmaßnahmen eine wesentliche Rolle in der anspruchsvollen Boden-Luft-Synchronisation. Mit der hiesigen Fliegerstaffel ist im Land Brandenburg ein vertrauensvoller und kontinuierlicher Partner in der Vegetationsbrandbekämpfung beheimatet, der die kooperative Zusammenarbeit lebt.

Um im Thema zu bleiben und es fortzuentwickeln, sind Fortbildungsveranstaltungen wie der Praxistag Luftkoordination wichtig. Ausgebildete Luftkoordinatoren treffen auf Stakeholder mit Luftfahrtkontext. Der diesjährige Praxistag im havelländischen Klein Behnitz wurde parallel zu und mit einer Fortbildungsveranstaltung Vegetationsbrand der Berliner Feuerwehr organisiert. Dies bot die effiziente Gelegenheit, auch den Berliner Kollegen und Kameraden die Luftkoordination des Landes Brandenburg näher zu bringen und Hubschrauber in realer Umgebung einzubinden bzw. vorzustellen. Über 40 brandenburgische Luftkoordinatoren konnten an vier Workshop-Stationen ihr Wissen und ihr Können um die Luftkoordination erweitern:

  • Einsatzbriefing (mit Bundespolizeifliegerstaffel Blumberg, Polizeihubschrauberstaffel des Landes Brandenburg, NH90-Besatzung des Transporthubschrauberregiment 10 (TrspHubschrRgt 10, Faßberg, Die Heideflieger)
  • Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung am NH 90 (mit der Bundeswehrfeuerwehr Munster und der NH90-Besatzung des TrspHubschrRgt 10, Faßberg, Die Heideflieger)
  • Luftbezogene Einsatzplanung im NSG Gohrischheide (Landesgrenze Sachsen-Brandenburg) durch eine fachkundige Person aus dem Landkreis Meißen (Gemeinde Diera-Zehren)
  • Taktische Abwurfkoordination und lufteinsatzbezogene Führungsorganisation durch @fire (Wildland Fire Fighting/Air Operation Team)

Viele neue Ideen und Initiativen konnten durch den regen Austausch und das behördenübergreifende Miteinander in die Landkreise und kreisfreien Städte mitgenommen werden. Es gilt, fortlaufend die Zusammenarbeit und die Einsatzplanung der Luftkoordination im Land Brandenburg zu forcieren. Auch die gemeinsame Organisation mit der Berliner Feuerwehr wurde als sehr positiv empfunden.

Weiterführende Informationen zur Luftkoordination im Land Brandenburg