Toolbar-Menü

Waldbrandkompetenzzentrum Brandenburg (WBZZ)

Sicherheit. Prävention. Wissen für den Waldbrandschutz.

Wer wir sind

Das Waldbrandkompetenzzentrum (WBZZ) ist die zentrale Stelle  für Wald- und Vegetationsbrandschutz im Land Brandenburg. Es verknüpft Einsatzpraxis, Forstwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft – mit einem Ziel: Brände verhindern, wirkungsvoll bekämpfen und Wissen nachhaltig nutzbar machen.

Warum es uns gibt

Das Land Brandenburg zählt zu den waldbrandgefährdetsten Regionen Deutschlands. Klimawandel, Trockenheit, große Kiefernflächen und munitionsbelastete Wälder erfordern eine zentrale Vernetzung aller Akteure. Das WBZZ wurde geschaffen, um genau hier anzusetzen – strategisch, operativ und wissenschaftlich.

Wer wir sind

Das Waldbrandkompetenzzentrum (WBZZ) ist die zentrale Stelle  für Wald- und Vegetationsbrandschutz im Land Brandenburg. Es verknüpft Einsatzpraxis, Forstwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft – mit einem Ziel: Brände verhindern, wirkungsvoll bekämpfen und Wissen nachhaltig nutzbar machen.

Warum es uns gibt

Das Land Brandenburg zählt zu den waldbrandgefährdetsten Regionen Deutschlands. Klimawandel, Trockenheit, große Kiefernflächen und munitionsbelastete Wälder erfordern eine zentrale Vernetzung aller Akteure. Das WBZZ wurde geschaffen, um genau hier anzusetzen – strategisch, operativ und wissenschaftlich.