Toolbar-Menü

Forschungsprojekte

Das Waldbrandmanagement erfordert interdisziplinäre Forschung und vernetzte Expertise. In diesem Bereich werden aktuelle oder abgeschlossene Forschungs- und Innovationsprojekte zu waldbrandbezogenen Themen u.a aus den Bereichen der

  • Risiko-, Taktik- & Strategieplanung im Bevölkerungsschutz
  • Feuerökologie & Brandmodellierung
  • Technologieentwicklung
  • Klimaforschung
  • Forstwissenschaften

für alle Interessierten gebündelt.

Die Projektplattform fördert somit Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Behörden und bietet Raum für den Austausch aktueller Erkenntnisse: 

  • Forschungsprojekte und Studien zu Wald, Feuer, Technik und Klima
  • Arbeiten zu KRITIS im Wald (Stromtrassen, Bahnlinien, Wasserinfrastruktur etc.)
  • Untersuchungen zu Zivilschutz, Evakuierung, Risikokommunikation
  • Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Behörden
  • Möglichkeit für Forschende, eigene Projekte einzureichen

Das Waldbrandmanagement erfordert interdisziplinäre Forschung und vernetzte Expertise. In diesem Bereich werden aktuelle oder abgeschlossene Forschungs- und Innovationsprojekte zu waldbrandbezogenen Themen u.a aus den Bereichen der

  • Risiko-, Taktik- & Strategieplanung im Bevölkerungsschutz
  • Feuerökologie & Brandmodellierung
  • Technologieentwicklung
  • Klimaforschung
  • Forstwissenschaften

für alle Interessierten gebündelt.

Die Projektplattform fördert somit Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Behörden und bietet Raum für den Austausch aktueller Erkenntnisse: 

  • Forschungsprojekte und Studien zu Wald, Feuer, Technik und Klima
  • Arbeiten zu KRITIS im Wald (Stromtrassen, Bahnlinien, Wasserinfrastruktur etc.)
  • Untersuchungen zu Zivilschutz, Evakuierung, Risikokommunikation
  • Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Behörden
  • Möglichkeit für Forschende, eigene Projekte einzureichen