Die Brände der letzten beiden Waldbrandsaisons 2018 und 2019 zeigen die Notwendigkeit: ein mobiles System zur Wasserförderung über lange Wegstrecken ist eine technisch-taktische Ergänzung zu den bestehenden Möglichkeiten. Die effiziente Technologie wurde durch die LSTE angemietet und steht für Großschadensereignisse (z. B. Großwaldbrände) im Land Brandenburg seit Mai 2020 bis Oktober 2020 zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Am 30. April 2020 besuchte Herr Staatssekretär Uwe Schüler den Dienstort Borkheide, um sich einen detaillierten Überblick über das Tätigkeitsfeld der Technischen Einrichtung zu verschaffen. Der Leiter der LSTE, Herr Heinz Rudolph, sowie der amtierende Dezernatsleiter 2, Herr Sebastian Kalka, stellten dabei die Alleinstellungsmerkmale des Dienstortes heraus.
Weiterlesen ...
Moderne Zeiten erfordern moderne Mittel. Zusätzlich geprägt durch die Corona-Krise steht auch die Landesschule und technische Einrichtung für Band- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg vor neuen Herausforderungen.Der Prozess der Digitalisierung ist ein wegweisender Pfad. Eine allein analog ablaufende Ausbildung kann den heutigen gesellschaftlichen und persönlichen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Weiterlesen ...
Die momentane Corona-Lage verändert unser bisheriges Leben immens. Einschränkungen im beruflichen und im sozialen Leben erfordern unabdingbare Schutzmaßnahmen und Sicherheitsabstände. Aus diesem Grund veranlasste das Ministerium des Innern und für Kommunales eine vorläufige Aussetzung des Lehrbetriebes der LSTE bis einschließlich 19. April 2020 (wir berichteten).
Weiterlesen ...