Praxisseminar für Luftkoordinatoren - Erschienen am 03.04.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en Waldbrand Aus- und Fortbildung Brandschutz Katastrophenschutz Am 30. März 2023 führte die LSTE erstmals ein Praxisseminar für Luftkoordinatoren durch. Als Zielgruppe dienten alle bisher ausgebildeten Luftkoordinatoren der bereits drei durchgeführten Lehrgänge (LG-Nr. 615).
Ausbilder ausgebildet! - Erschienen am 22.02.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Aus- und Fortbildung Ein weiteres erfolgreiches Format wurde geschaffen: Die erste dezentrale Ausbildung des Lehrganges „Ausbilder in der Feuerwehr“ fand statt.
Elektronische Antragstellung in Verwaltungssoftware PrämEhrG startet - Erschienen am 14.11.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Ab dem 14. November 2022 besteht für die Träger des Brandschutzes und die unteren Katastrophenschutzbehörden des Landes Brandenburg die Möglichkeit, elektronische Anträge zu übermitteln.
Auswertung der Waldbrandsaison 2022 - Erschienen am 10.11.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Waldbrand Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) führte am 27. Oktober 2022 eine Veranstaltung zur Auswertung der Waldbrandsaison des Jahres 2022 durch. Als Tagungsort diente das Konferenzcenter der Lausitz Energie AG (LEAG) in Lübbenau/Spreewald.
Führungskräftelehrgang für Feuerwehren - Erschienen am 23.09.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Aus- und Fortbildung Eine fünftägige Schulungsveranstaltung für Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark fand in dieser Woche (19.-23. September 2022) im Feuerwehrtechnischen Zentrum in Prenzlau statt.
Einweihung der Zentralen Feuerwache Eisenhüttenstadt - Erschienen am 02.05.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandschutz Katastrophenschutz Die Stadt Eisenhüttenstadt hat eingeladen: Am Freitag, dem 29.04.2022, war es nach einem Jahr Verzug soweit. Die neue Zentrale Feuerwache der Stadt Eisenhüttenstadt wurde durch die beauftrage Baufirma offiziell an die Stadt übergeben. Es wurde zu einem Festakt geladen und auch der Ministerpräsid...
Im Dialog bleiben: Deutsch-polnisches Waldbrandseminar an der LSTE - Erschienen am 04.04.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Waldbrand Kfz- u. Gerätetechnik Aus- und Fortbildung Brandschutz Katastrophenschutz Am 22. März 2022 fand an der LSTE am Dienstort Eisenhüttenstadt ein deutsch-polnisches Waldbrandseminar statt, das zum Austausch von Erfahrungen und der daraus entwickelten Lösungsmöglichkeiten aus den letzten Waldbrandjahren auf Seiten des Landes Brandenburg und der Woiwodschaft Lebus diente. ...
Test von Kreisregnern: Eine Option zur Vegetationsbrandbekämpfung? - Erschienen am 15.11.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Kfz- u. Gerätetechnik Allgemein Aus- und Fortbildung Brandschutz Katastrophenschutz Ende August 2021 führte die LSTE im Rahmen der Führungsausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (HB III) in der Ausbildungseinheit Löschwasserförderung einen Vergleichstest mit Kreis- bzw. Schlagregnern durch, die man hauptsächlich aus der Flächenberegnung in der Landwirtschaft oder...
Am Bildschirm zum Gruppenführer – geht denn das ? - Erschienen am 19.10.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aus- und Fortbildung Das fragen sich wahrscheinlich alle diejenigen, die zum ersten Mal vom „e-F III-Lehrgang im Land Brandenburg“ hören. Offensichtlich hat der Optimismus der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des am 18. Oktober 2021 begonnenen Pilotlehrgangs gegen die natürliche Skepsis gewonnen, sonst wären sie jetzt nicht zur Teilnahme angemeldet.