Test von Kreisregnern: Eine Option zur Vegetationsbrandbekämpfung? - Erschienen am 15.11.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Kfz- u. Gerätetechnik Allgemein Aus- und Fortbildung Brandschutz Katastrophenschutz Ende August 2021 führte die LSTE im Rahmen der Führungsausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (HB III) in der Ausbildungseinheit Löschwasserförderung einen Vergleichstest mit Kreis- bzw. Schlagregnern durch, die man hauptsächlich aus der Flächenberegnung in der Landwirtschaft oder...
Am Bildschirm zum Gruppenführer – geht denn das ? - Erschienen am 19.10.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aus- und Fortbildung Das fragen sich wahrscheinlich alle diejenigen, die zum ersten Mal vom „e-F III-Lehrgang im Land Brandenburg“ hören. Offensichtlich hat der Optimismus der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des am 18. Oktober 2021 begonnenen Pilotlehrgangs gegen die natürliche Skepsis gewonnen, sonst wären sie jetzt nicht zur Teilnahme angemeldet.
Praktische Ausbildungswoche im Berufsfeuerwehrgrundlehrgang 01/21 - Erschienen am 23.08.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aus- und Fortbildung Menschenrettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung sind Aufgabenfelder der Teilnehmer im Zuge der praktischen Ausbildungwoche, des aktuellen Berufsfeuerwehrgrundlehrganges.
Die Waldbrandgefahr steigt - LSTE mit mobilen Wasserfördersystem einsatzbereit - Erschienen am 04.06.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Waldbrand Brandschutz Katastrophenschutz © LSTE Mit den steigenden Außentemperaturen und den geringen Niederschlägen zu Beginn des Sommermonats Juni 2021 kann im Land Brandenburg auch eine erhöhte Waldbrandgefährdung erwartet werden. Um die technisch-taktische Gefahrenabwehr nicht dem Zufall zu überlassen, wurde durch die LSTE, wie in den ve...
Jetzt wird es fachlich: Lesestoff für die Brandenburger Feuerwehrfamilie - Erschienen am 28.04.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Leiter der Einrichtung Aus- und Fortbildung © LSTE Innerhalb der LSTE wurden in den vergangenen Wochen gleich zwei Fachpublikationen als Informations- und Ausbildungsunterlagen für die Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren im Land Brandenburg fertiggestellt und am 28. April 2021 symbolisch an den Leiter der LSTE übergeben. Beide Fachpublikati...
Musterabnahme TLF-W BB: Ein weiterer Schritt Richtung Zukunft - Erschienen am 29.03.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Kfz- u. Gerätetechnik Waldbrand Vom 24. bis 25. März 2021 erfolgte die Musterabnahme der neuen Tanklöschfahrzeuge-Waldbrand für das Land Brandenburg (TLF-W BB). Vertreter des Generalauftragnehmers Metallbau & Fahrzeughandel Friedrich GmbH & Co. KG und der tschechischen Feuerwehraufbaufirma THT waren zu Gast an der LSTE in Borkh...
Anwendung innovativer Lehrmethoden an der Landesschule - Erschienen am 14.01.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aus- und Fortbildung © LSTE Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist der Lehr- und Ausbildungsbetrieb an der LSTE seit dem 11. Januar 2021 unter Berücksichtigung der derzeit landesweit gültigen Rechtsverordnung, der regionalen Allgemeinverfügungen und der Lageprognose vorerst bis einschließlich 31. Januar 2021 ausgesetzt (Pressemeldung vom 04.01.2021).
Landesfeuerwehrschule als spitzensportfreundlicher Betrieb ausgezeichnet - Erschienen am 11.01.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Spitzensport Potsdam - Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) ist kurz vor Ende des vergangenen Jahres als „Spitzensportfreundlicher Betrieb 2020“ ausgezeichnet worden.
Neue LF-KatS-Generation des Bundes: erste Fahrzeuge in BB - Erschienen am 05.11.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Katastrophenschutz Kfz- u. Gerätetechnik © Kalka Am 4. November 2020 wurden die ersten beiden Löschgruppenfahrzeuge LF-KatS des Bundes der neuen Fahrzeuggeneration an den Landkreis Potsdam-Mittelmark am Dienstort Borkheide übergeben.